Stress ist gut
Stress ist in aller Munde und jeder meint damit etwas Unterschiedliches – die Auslöser sind nämlich so vielfältig wie es der Mensch selbst ist.
Die akuten Reaktionen jedoch sind recht ähnlich, da wir dieselbe physiologische Grundausstattung besitzen. Unser biologisches Erbe – die Stressreaktion – bereitet uns auf „Kampf oder Flucht“, oder auf den heutigen Alltag angewandt „anpacken oder vermeiden“ vor.
Im Umgang mit Stressoren handeln wir oft erst wenn es schon „brennt“ (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes). Bis dahin treffen wir Entscheidungen oft im sogenannten Autopiloten und überhören wichtige Grundbedürfnisse wie Regeneration, Ruhe oder Schlaf. Daher ist es von Vorteil über die Entstehung von Stress bescheid zu wissen um achtsam(er) Situationen zu analysieren.
Allgemein anerkanntes Stressmodell (Lazarus, 1979)
Mit jeder Stressreaktion können wir fürs Leben lernen (blauer Kasten) um in der nächsten Situation, die ganz bestimmt kommen wird, besser mit umgehen (lila Kasten), oder haben gar ausreichende Ressourcen (orangener Kasten) um ganz entspannt zu bleiben.
So kann an der nächsten Weggabelung eine bewusste Entscheidung getroffen werden. Das allgemein anerkannte Stressmodell von Lazarus beschreibt das Zustandekommen einer Stressreaktion gut.