Surftherapie mit surf.bewusst.sein

Liebe Leute,

als Mitgründer des (noch nicht eingetragenen) Vereins surf.bewusst.sein darf ich Ihnen unser Projekt -therapeutisches Surfen - vorstellen. Unser Verein besteht aus einem interdisziplinären Team aus psychologischen Psychotherapeut:innen, Sport- und Bewegungswissenschaftler:innen, Pädagog:innen, und Surflehrer:innen - allesamt sind wir Surfenthusiasten.

Kernziel ist es, Surftherapie für Menschen mit und ohne psychischer Erkrankung anzubieten. Es werden Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit körperlicher und sportlicher Aktivität im sozialen Miteinander verbunden. Surftherapie kann folgend wirken:

  • Emotionsaktivierung, -wahrnehmung, -regulation

  • Regulation von Anspannungszuständen

  • Aufbau und Praktizieren von Achtsamkeit

  • Verbesserung des Körpergefühls und der Körperakzeptanz

  • Bewältigung von Ängsten und Panik

  • Abbau sozialer Ängste und Regulierung von Scham

  • Abbau von Grübeln, Sorgen und dysfunktionalen Gedanken

  • Entwicklung von Selbstwirksamkeitserleben und Stärkung der Ich-Struktur

  • akute Stressreduktion

  • nicht zuletzt Spaß am Surfen… und noch vieles mehr…

Surftherapie bedarf keiner Vorkenntnisse und ist im Rahmen von Gruppentherapie über gesetzliche und private Kassen abrechenbar. In jeder Session werden Sie von Surflehrer:innen und Psychotherapeuten begleitet. Wir nehmen uns viel Zeit für eine individuelle Planung und Zielsetzung und eine abschließende Reflexionsrunde bei jedem Termin. Eine Teilnahme ist möglich:

  • ohne bisherige psychotherapeutische Anbindung - ein Vorgespräch ist notwendig.

  • Im Rahmen einer laufenden Psychotherapie.

  • Sollten Sie selbst Therapeut:in sein, freuen wir uns über eine Zusammenarbeit.

Noch mehr Infos gibts auf der Homepage von surf.bewusst.sein (surf-therapie.de) oder direkt bei mir persönlich.

Termine finden regelmäßig wöchentlich in der Jochen-Schweizer-Arena statt, weitere Projekte folgen… :-)

Herzliche Grüße,

Mark Häberle